Evangelische Kirche der Herzogin Sophie in Pokój Bilder vom Friedenskonzert
Der Internationale Tag des Friedens der Vereinten Nationen, der jedes Jahr am 21. September begangen wird, ist zu einer Gelegenheit geworden, eine besondere Tradition in unserer Gemeinde zu festigen. An diesem Tag erklingt weltweit die symbolische Friedensglocke der Vereinten Nationen in New York, die 1954 vom japanischen Volk gespendet wurde, gegossen aus Münzen von Kindern aus aller Welt. Auf ihrem Mantel stehen die Worte: „Es lebe der absolute Frieden auf der Welt“. Angesichts der tragischen Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs hat diese Botschaft eine besondere, universelle Aktualität erlangt.
Pokój – der einzige Ort in Polen und Europa mit einem so außergewöhnlichen Namen – ist Teil des immateriellen Kulturerbes der Region. Seit dem 18. Jahrhundert war er unter dem Namen Pokój / Pokojowo bekannt und lange Zeit auch als Carlsruhe. Seine Geschichte ist untrennbar mit der Idee des Friedens und des Dialogs zwischen den Nationen verbunden. Im monumentalen Schlosspark, dem größten der Region, befinden sich Werke herausragender Bildhauer – Meltzer und Kalide – die die Bemühungen der württembergischen Fürsten und der Einwohner um die Erhaltung des Friedens in Europa würdigen. Diese Traditionen und diese Symbolik machen Pokój zu einem besonderen Ort – einem Ort, der allein durch seinen Namen inspiriert und verpflichtet.
Das Friedenskonzert fügt sich in dieses Erbe ein und entwickelt musikalische Traditionen weiter, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Erinnern wir uns, dass Carl Maria von Weber in den Jahren 1806–1807 in Pokój weilte, jedoch aufgrund kriegerischer Handlungen gezwungen war, den Ort zu verlassen. Heute, in Zeiten, die von Konflikten und der russischen Aggression gegen die Ukraine geprägt sind, klingt die Botschaft der Friedenskultur – das Motto der diesjährigen UN-Feierlichkeiten – noch stärker.
Wir möchten, dass gerade aus Pokój – aus dem Herzen von Opole und der Diözese Opole – ein ökumenischer, musikalisch-gebetsvoller Ruf nach Frieden ertönt, der allen, die in den Kriegen der Vergangenheit und der Gegenwart gelitten haben, gewidmet ist.
Das außergewöhnliche Programm des Konzerts wurde von Hubert Prochota vorbereitet, der sowohl auf die Auswahl des Repertoires als auch auf das höchste künstlerische Niveau der Aufführung achtete. Die Veranstaltung findet in einem äußerst wertvollen Denkmal statt – der Evangelischen Kirche der Herzogin Sophie, die in diesem Jahr ihr 250-jähriges Jubiläum feiert.
Wir laden Sie ein, an diesem einzigartigen Ereignis teilzunehmen, das Geschichte, Musik, Reflexion und Hoffnung vereint.
Barbara Zając – Bürgermeisterin der Gemeinde Pokój
Hubert Kołodziej – Präsident des Vereins Pokój OPP
Program polnisch