Links und Quellen

Polen:

www.gminapokoj.pl - Gemeinde Pokój (Carlsruhe)

www.murow.pl - Gemeinde Murów

www.opole.pl - Stadt Oppeln

www.krogulna.pl - Gemeinde Krogullno

www.swierczow.pl - Gemeinde Schwirz

www.dobrzenwielki.pl - Gemeinde Groß-Döbern

www.namyslow.pl - Stadt Namslau

 

 

Deutschland:

www.webergesellschaft.de - Carl Maria von Webergesellschaft

www.vfgs.eu - Verein für Geschichte Schlesiens

www.computergenealogie.de - Verein für Computergenealogie




Quellverzeichnis

  • Regehly, J.B.: Entstehung von Carlsruhe von 1748 - 1798
  • Stumpe, Friedrich: Ein Führer durch Bad Carlsruhe
  • Schlenger, Herbert: Friderizianische  Siedlungen rechts der Oder bis 1800
  • Skaletz, Thomas: Carlsruhe in O.S.- Ein Beitrag zur Geschichte fürstlicher Baukunst des 18. Jhd.
  • Werner, Ursula: Beiträge zur Siedlungsgeographie des Oppelner Kreises
  • Hadelt, Alfred: Deutsche Kulturdenkmäler in Schlesien
  • Bimler, Kurt: Die  neuklassische Bauschule in Schlesien, Heft 2, Carlsruhe in Oberschlesien
  • Scheunchen, Helmut: Das Musikleben von Carlsruhe in Oberschlesien
  • Eßbach, Friedrich-Carl: Das herzogliche Haus Württemberg zu Carlsruhe in Schlesien.
  • Anton von Ballusek: Beschreibung von Carlsruhe in Oberschlesien nebst Umgebung
  • Müller-Prem, Dr. Fritz: Dissertation: Musik und Theater am Hofe der Herzöge von Württemberg in Carlsruhe, Carl-Maria von Weber als herzoglich württembergischer Musikintendant
  • Radzioch, Walter: Die höhere Schule der Gemeinde Carlsruhe O/S
  • Triest, Felix: Topographisches Handbuch von Oberschlesien, Band 1, 2
  • Spisla, Otto: Ein Spaziergang durch die schönen Oberschlesischen Ortschaften
  • Marsch, Heinrich Otto August: Post- und Fernmeldewesen in Carlsruhe O.S., 1935

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen